Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
  • Bürgerservice & Verwaltung
  • Freizeit, Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
Verwaltungsgemeinschaft Vallendar
  • Freizeit
    • Freizeitbad
    • Hallenbad
    • Sportanlagen
    • Jugend
    • Minigolf
    • Grillhütten
    • Vereine / Institutionen
  • Universitäten / Hochschulen
    • WHU - Otto Beisheim School of Management
    • Vinzenz Pallotti University
  • Schulen
    • Grundschule Urbar
  • Kindergärten
    • Kindergarten Niederwerth
    • Kindergarten Urbar
    • Haus für Kinder Vallendar
    • Kindergarten Weitersburg
    • Kita-Sozialarbeit
  • Partnerschaften
    • Cranleigh
    • Murów
  • Rehabilitation
    • BDH - Klinik
    • CJD Berufsförderungswerk Koblenz
    • Residenz Humboldthöhe
    • Seniorenheim St. Josef
  • Feuerwehren
  • Volkshochschule
  • Kindergarten Niederwerth
  • Kindergarten Urbar
  • Haus für Kinder Vallendar
    • Träger der Einrichtung
    • Unsere Bereiche
    • Downloads
    • Corona Infomationen
    • Aktuelles im Haus
    • Elternausschuss/ Förderverein
    • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
    • Einblick in unsere Einrichtung
    • Stellenausschreibungen
  • Kindergarten Weitersburg
  • Kita-Sozialarbeit
Freibad Vallendar
VHS Vallendar
Bürgerinformationssystem

 

Herzlich Willkommen

auf der Website der Kindertagesstätte

 Haus für Kinder

der Stadt Vallendar.

 

 

 

 

Haus für Kinder

 

Höhrer Str. 82

56179 Vallendar

Tel.: 0261/63042

Fax: 0261/9637042

Email: info@kita-vallendar.de

 

Kindertagesstättenleitung: Frau Petra Krämer

Stellvertretende Leitung: Frau Angelina Marx

 

 

 

 

Hort

 

Schulstr. 7

56179 Vallendar

Tel.: 0261/6678835

Handy: 0175/2290681

Email: hort@kita-vallendar.de

 

 

 

 

 

!!! Wichtige Information !!!

Aufgrund der großen Nachfrage stehen momentan nur Plätze für Kinder aus Vallendar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Gleichberechtigung darüber hinaus keine Ausnahmen machen können.

 

 

 

 

Bundesprogramm

„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

 

 

 Gefördert vom

 

Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Im Januar 2016 ist das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ gestartet.

Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit.

Denn Sprache ist der Schlüssel: Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund.

 

Weitere Informationen:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/

 

 

 

 

 

 

Rheinland-Pfalz beteiligt sich am EU-Schulobstprogramm. Die Schülerinnen und Schüler in den rheinland-pfälzischen Grund- und Förderschulen sollen damit noch mehr Appetit auf frisches Obst und Gemüse bekommen.

 

 
Kontakt   Impressum Datenschutz