Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
  • Bürgerservice & Verwaltung
  • Freizeit, Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
Verwaltungsgemeinschaft Vallendar
  • Startseite
  • Rathaus
    • Kontakt
    • Bürgermeister
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Bankverbindungen
    • Ansprechpartner
    • Was erledige ich wo?
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice, Rat & Verwaltung
    • Standesamt
    • Pass- und Meldeamt
    • Friedhofswesen
    • Haushaltspläne
    • Steuern, Gebühren, Beiträge
    • Ordnungsamt
    • Gewerbeamt
    • Schiedsamt
    • Zwangsversteigerungen und Zwangsvollstreckungen
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Wahlen
    • Kriminalprävention
    • Wochenblatt "Heimat Echo"
    • Jobzentrale der VG Vallendar
    • Formulare
    • Notfallmappe
    • Seniorenbeirat
    • Bürger- und Ratsinformationssystem
  • Bauen
    • Sanierung historischer Stadtkern
    • Bauanträge
    • Flächennutzungsplan / Bebauungspläne
    • Neuanbindung K 82 Niederwerth - Vallendar
    • Stadtumbau Vallendar
    • Hochschulausbau Vallendar
    • Bauplatzmarketing
    • Baulückenkataster
    • Wohnraumförderung
    • Wohnberechtigungsschein
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
  • Umwelt, Klimaschutz & Entsorgung
    • Abfall & Entsorgung
    • Energieberatung
    • Klimaschutz
    • Grünflächen
    • Hochwasserschutz
    • Lärmaktionsplanung
    • Bekanntmachungen
  • Ortsgemeinden
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Bürgermeister
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Bankverbindungen
  • Ansprechpartner
  • Was erledige ich wo?
  • Stellenausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Freibad Vallendar
VHS Vallendar
Bürgerinformationssystem

Leitbild der VG Vallendar

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Vallendar bekennen sich zu dem obigen Leitbild.

Es richtet sich sowohl auf die interne als auch auf die externe Kommunikation mit dem Bürger.

Die praktische Umsetzung ist der Ausgangspunkt im täglichen Verwaltungshandeln und im persönlichen Miteinander.

Als neuer Punkt wurde die Inklusion eingeführt:
Inklusion bedeutet, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Kommune, egal welchen Alters oder Beeinträchtigung oder Herkunft, gleichberechtigt dabei sind und alle Angebote wahrnehmen können (z.B. Barrierefreiheit in den verschiedensten Bereichen).

 
Kontakt   Impressum Datenschutz