Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
  • Bürgerservice & Verwaltung
  • Freizeit, Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
Verwaltungsgemeinschaft Vallendar
  • Startseite
  • Rathaus
    • Kontakt
    • Bürgermeister
    • Organigramm
    • Bankverbindungen
    • Ansprechpartner
    • Was erledige ich wo?
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice, Rat & Verwaltung
    • Standesamt
    • Pass- und Meldeamt
    • Friedhofswesen
    • Haushaltspläne
    • Steuern, Gebühren, Beiträge
    • Ordnungsamt
    • Gewerbeamt
    • Schiedsamt
    • Zwangsversteigerungen und Zwangsvollstreckungen
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Wahlen
    • Kriminalprävention
    • Wochenblatt "Heimat Echo"
    • Jobzentrale der VG Vallendar
    • Formulare
    • Notfallmappe
    • Seniorenbeirat
    • Bürger- und Ratsinformationssystem
  • Bauen
    • Sanierung historischer Stadtkern
    • Bauanträge
    • Flächennutzungsplan / Bebauungspläne
    • Neuanbindung K 82 Niederwerth - Vallendar
    • Stadtumbau Vallendar
    • Hochschulausbau Vallendar
    • Bauplatzmarketing
    • Baulückenkataster
    • Wohnraumförderung
    • Wohnberechtigungsschein
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
  • Umwelt, Klimaschutz & Entsorgung
    • Abfall & Entsorgung
    • Energieberatung
    • Klimaschutz
    • Grünflächen
    • Hochwasserschutz
    • Lärmaktionsplanung
    • Bekanntmachungen
  • Ortsgemeinden
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Abfall & Entsorgung
  • Energieberatung
  • Klimaschutz
    • ÖPNV
    • Klimaschutzkonzepte
    • Klimaschutzmanagement
    • Klimaschutzmaßnahmen
    • Links
  • Grünflächen
  • Hochwasserschutz
  • Lärmaktionsplanung
  • Bekanntmachungen
Freibad Vallendar
VHS Vallendar
Bürgerinformationssystem

Vorgestellt: die neuen Buslinien

 

Heute: Nachtbusverkehr mit den Linien

8 Koblenz – Vallendar – Bendorf,

N 33 Koblenz - Urbar – Vallendar, Mallendarer  Berg

N 40 Koblenz – Vallendar – Weitersburg

Was wäre das schön gewesen, hätten wir dieses Jahr Fastnacht feiern können – die neuen Nachtbuslinien hätten ein unbeschwertes Feiern ermöglicht. Aber es kommen bestimmt noch Gelegenheiten, neben den bekannten Nachtfahrten der Linie 8 auch die neuen Nachtbusse N33 und N40 zu nutzen, die erstmals auch für den Urbarer Ortskern, den Mallendarer Berg und die Ortsgemeinde Weitersburg solche Fahrten anbieten.

Nachtbusse fahren in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Die Nachtbusse der Linie 8 bis Bendorf-Sayn (stündlich zwischen 0.32 Uhr und 3.32 Uhr) und der Linie N40 (stündlich zwischen 23.53 Uhr und 2.53 Uhr) beginnen am Koblenzer Hauptbahnhof, die der Linie N33 am Zentralplatz (stündlich zwischen 0.01 Uhr und 3.01 Uhr).

Zurück geht es ab Vallendar Bf mit der 8 um 0.49 / 1.49 / 2.49 Uhr, ab Weitersburg, Keltrisstraße mit der N40 um 23.58 / 0.26 /1.26 und 2.26 Uhr Uhr, ab dem Mallendarer Berg mit der N33 stündlich zwischen 0.01 Uhr und 3.01 Uhr.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Tarif-Tipps:

Neben den Wochen- oder Monatsfahrkarten können auch Einzelfahrscheine erworben werden. Jede Fahrt innerhalb der VG Vallendar – egal von wo nach wo – kostet 2,00 €. Sparen kann, wer z. B. die VRM-Mobil-Card erwirbt (einmalig für 1 Jahr 9,00 €), dann kostet die Einzelfahrt nur noch 1,50 €!

Fahrplaninfos:

Telefon: 0800 5 986 986

Internet: www.vrminfo.de/fahrplan

Smartphone: www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplanauskunft/vrm-fahrplan-app/

Fahrplanheft – wurde übers Heimat-Echo verteilt

Linienfahrplan: beim VRM erhältlich oder bei der Ortsgemeinde

 

 

 

Heute: Linie 153 Vallendar Bahnhof – Gumschlag

und Linie 154 Vallendar Bahnhof - Niederwerth – Gartenstadt

Leitet Herunterladen der Datei einKarte

Beide Buslinien sind komplett neu eingeführt, Niederwerth erhält damit erstmals eine eigene Anbindung an das Netz des ÖPNV. Eingesetzt werden Kleinbusse für maximal 17 Personen, die jedoch komfortabel beim Ein- und Aussteigen sind wie ihre großen Brüder.

Zentrale Haltestelle für beide Linien ist Vallendar Bahnhof, abgefahren wird dort immer auf der Bahnseite der B 42.

Bis zum Rosenberg wird von der Linie 153 unterwegs an den Haltestellen Westerwaldstraße, Jahnstraße, Borngasse, Rathausplatz, Kirche und „In der Freiheit“ angehalten. Am oberen Ende der Straße „Am Rosenberg“ ist Endstation. Bei der Rückfahrt wird anstelle der Haltestelle Westerwaldstraße vor der Kongresshalle angehalten. Sowohl der Weg zum oberen Teil des Friedhofs als auch der Weg z. B. zum Wendelinushof oder zum Wüstenhof wird so deutlich bequemer.

Die Linie 154 fährt vom Bahnhof aus direkt in die Brückenstraße in Niederwerth und dann weiter zur Landrat-Jost-Straße. Unmittelbar hinter der Brücke kann bereits aussteigen, wer z. B. ins nördliche Niederwerth will; einsteigen für die im Norden Wohnenden bitte nur in der Landrat-Jost-Straße.

Von Niederwerth aus verkehrt der Kleinbus zur Humboldthöhe, zur Einmündung des Gräverichs und schließlich zum Wenden in die Uhlandstraße. Von dort geht es über die Kongresshalle zurück zum Bahnhof.                                                  

Der Fahrplan ist so entwickelt, dass nur ein Bus beide Linien bedient, dass heißt, dass Sie von der Gartenstadt aus ohne Umsteigen auf den Gumschlag oder nach Niederwerth fahren können, die Niederwerther können ohne Umstieg auf dem Gumschlag fahren!

Abfahrten der Linie 153 am Bahnhof immer zur Minute 16 (also 9.16 Uhr, 10.16 Uhr usw.). Montags bis freitags wird ab 6.16 Uhr stündlich gefahren samstags beginnen die Fahrten um 7.16 Uhr, sonntags um 9.16 Uhr. Die ganze Woche über fährt der letzte Bus zum Gumschlag um 20.16 Uhr. Die entsprechenden Abfahrten am Rosenberg finden zur Minute 33 statt. 

Nach Niederwerth und auf den Gumschlag fahren die Busse um 8.47, 9.47 und 10.47 Uhr am Bahnhof ab, anschließend immer zur Minute 57. Montags bis samstags stündlich zwischen 8.47 Uhr und 17.57 Uhr, sonntags von 9.47 Uhr bis 17.57 Uhr. Abfahrten in der Brückenstraße zur Minute 51, in der Uhlandstraße zur Minute 59.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Tarif-Tipps:

Neben den Wochen- oder Monatsfahrkarten können auch Einzelfahrscheine erworben werden. Jede Fahrt innerhalb der VG Vallendar – egal von wo nach wo – kostet 2,00 €. Sparen kann, wer z. B. die VRM-Mobil-Card erwirbt (einmalig für 1 Jahr 9,00 €), dann kostet die Einzelfahrt nur noch 1,50 €!

Fahrplaninfos:

Telefon: 0800 5 986 986

Internet: www.vrminfo.de/fahrplan

Smartphone: www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplanauskunft/vrm-fahrplan-app/

Fahrplanheft – wurde übers Heimat-Echo verteilt

Linienfahrplan: beim VRM erhältlich oder bei der Stadt bzw. der Ortsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung

Fachbereich 2

 

 

Regio-Buslinie 150 Koblenz – Vallendar – Weitersburg – Höhr-Grenzhausen

Stadtbuslinie 151 Bendorf - Weitersburg

 Leitet Herunterladen der Datei einKarte

Die Ortsgemeinde Weitersburg ist eine der Gemeinden, die am meisten von dem neuen Buskonzept profitieren. Neben der neuen Buslinie 150, die Weitersburg im Stundentakt an allen Wochentagen mit Koblenz und Höhr-Grenzhausen verbindet, gibt es mit der Stadtbuslinie 151 eine ebensolche Verbindung nach Bendorf und zurück. Die Einzelheiten wie folgt:

Ergänzend zu der bereits bekannten Linie 485 Koblenz – Vallendar – Weiterburg- Höhr-Grenzhausen – Siershahn der Firma Griesar, die unverändert weiter verkehrt, gibt es die neue Buslinie 150, die in einigen Jahren sogar bis Montabaur verlängert werden soll.

Wie schon andere neue Linien ist auch diese im Stundentakt unterwegs, erste Abfahrt in Koblenz Hbf montags bis freitags um 5.47 Uhr, in Weitersburg, Keltrisstraße um 6.21 Uhr, von dort dann weiter bis in die Schillerstraße in Höhr-Grenzhausen. Letzte Abfahrt – an jedem Tag der Woche - in Koblenz ist um 22.47 Uhr, wobei bereits um 19.21 Uhr montags bis samstags die letzte Weiterfahrt von Weitersburg nach Höhr erfolgt. Samstags kann man ab 5.47 Uhr von Koblenz nach Weitersburg gelangen, nach Höhr fährt der erste Bus ab Weitersburg um 7.21 Uhr.

Wer nach Koblenz will kann dies ab Weitersburg montags bis samstags schon ab 4.39 Uhr fahren, sonntags ab 6.39 Uhr. Auch hier werden die ganze Woche über ein Stundentakt bis 22.39 Uhr angeboten.

Mit der Linie 151 kann man zudem die Stadt Bendorf von Weitersburg  aus regelmäßig erreichen. Mit den Haltestellen Ringstraße, Hauptstraße, Keltrisstraße und Grenzhausener Straße wird die Ortsgemeinde quasi im „Einbahnstraßenverkehr“ befahren. Nach Bendorf geht es dann am Gewerbegebiet vorbei Richtung alte Ziegelei und über die Bendorfer „Grenzhäuser Straße“ zum Stadtzentrum. Jeweils an der Haltestelle Ringstraße fährt montags ab 5.55 Uhr bis 18.55 Uhr stündlich ein Bus, von 19.58 Uhr bis 22.58 Uhr gleichfalls aber mit leicht späterer Abfahrt. Diese Abfahrten 2 Minuten vor der vollen Stunde gelten auch samstags (6.58 Uhr – 22.58 Uhr) und sonntags (8.58 Uhr bis 22.58 Uhr).

Die Busse fahren bis Bendorf-Sayn und zurück, die Abfahrten erfolgen an der Haltestelle Bendorf Stadtpark jeweils zur Minute 47.

Tarif-Tipps:

Neben den Wochen- oder Monatsfahrkarten können auch Einzelfahrscheine erworben werden. Jede Fahrt innerhalb der VG Vallendar – egal von wo nach wo – kostet 2,00 €. Sparen kann, wer z. B. die VRM-Mobil-Card erwirbt (einmalig für 1 Jahr 9,00 €), dann kostet die Einzelfahrt nur noch 1,50 €! Fahrten nach Bendorf kosten mit Mobil-Card 2,35 € statt 3,15 € ohne.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

 

Fahrplaninfos:

Telefon: 0800 5 986 986

Internet: www.vrminfo.de/fahrplan

Smartphone: www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplanauskunft/vrm-fahrplan-app/

Fahrplanheft – wurde übers Heimat-Echo verteilt

Linienfahrplan: beim VRM erhältlich oder bei der Ortsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung

Fachbereich 2

 

 

 

Linie 35 Vallendar Bahnhof – Bendorf – Koblenz-Moselweiß


Leitet Herunterladen der Datei einKarte

 

Eine gänzlich neue Busverbindung führt von Vallendar über die Autobahn zu Koblenzer Stadtteilen, die bisher mit dem ÖPNV nur umständlich mit Umsteigen und Umwegfahrten erreichbar waren. Nunmehr kann mit der Linie 35 ab Vallendar Bahnhof über Bendorf Rheinstraße (fährt nicht ins Bendorfer Zentrum!) und die Autobahn nach Bubenheim (Nähe IKEA), Metternich und Uni bis zum Verwaltungszentrum Koblenz-Moselweiß umsteigefrei fahren.

Zum Teil geht es in Vallendar auch umsteigefrei weiter. Jeder zweite Bus ändert am Bahnhof seine Liniennummer und fährt ohne weitere Unterbrechung als Linie 33 über den Mallendarer Berg und Urbar nach Koblenz Hbf weiter. Um zu erfahren welche der Busse weiterfahren bitte die detaillierten Fahrplaninfos ansehen, siehe unten.

Zwischen 5.05 Uhr und 20.05 Uhr fährt montags bis freitags alle halbe Stunde ein Bus ab Vallendar Bahnhof, zusätzlich noch Busse um 21.05, 22.05 und 23.05 Uhr. Samstags von 5.05 Uhr bis 8.05 Uhr sowie ab 19.05 Uhr bis 23.05 Uhr „nur“ im Stundentakt, sonntags von 9.05 Uhr bis 23.05 Uhr ebenfalls Stundentakt. ZU den Zeiten, wo die Busse im Stundentakt verkehren, enden die Fahrten bereits in Bubenheim (mit Anschlussmöglichkeiten).

In umgekehrter Richtung starten die Busse am Verwaltungszentrum Mitte um 5.39 Uhr bis 20.09 Uhr halbstündlich montags bis freitags, samstags von 8.09 Uhr bis 19.09 Uhr. Ergänzend nur ab Bubenheim werden werktags um 21.33 und 22.33 Uhr Fahrten angeboten, ebenso samstags um 5.33, 6.33, 7.33, 20.33, 21.33 und 22.33 Uhr. An Sonntagen fahren die Busse im Stundentakt ab Bubenheim ab 9.33 Uhr jeweils zur Minute 33 bis 22.33 Uhr.

 

Fahrplaninfos:

Telefon: 0800 5 986 986

Internet: www.vrminfo.de/fahrplan

Smartphone: www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplanauskunft/vrm-fahrplan-app/

Fahrplanheft – wurde übers Heimat-Echo verteilt

Linienfahrplan: beim VRM erhältlich oder bei der Ortsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung

Fachbereich 2

 

 

 

Linie 33 Vallendar Bahnhof – Mallendarer Berg – Urbar - Koblenz

und Linie 166 Vallendar Bahnhof – Urbar – KO-Arenberg


Leitet Herunterladen der Datei einKarte

 

Die Neuerungen der beiden Buslinien ergeben sich schon auf den ersten Blick durch den Verlauf der Fahrtstrecke: die Linie 33 verbindet als Stadtbus das Zentrum von Vallendar mit dem Mallendarer Berg und – dies ist neu – umsteigefrei weiter über Urbar zum Koblenzer Hauptbahnhof. Die Linie 166 ist komplett neu eingerichtet und fährt von Vallendar Bahnhof über Mallendar direkt nach Urbar und weiter bis Koblenz-Arenberg (Pfarrer-Kraus-Straße).

Zwar gab es die Linie 33 schon, jedoch aufgeteilt auf 2 unabhängig voneinander fahrenden Linien. Für Fahrten in die Höhenlagen von Urbar war immer ein Umsteigen aus Richtung Vallendar erforderlich, umgekehrt für Urbarer mit dem Ziel Zentrum Vallendar. Die Alternative war die Linie 8, aber mit beschwerlichem Fußweg die Höhen hinauf. Nunmehr kann ohne Umsteigen der Ortskern Urbar erreicht werden. Damit nicht genug, Sie können diese Linie auch nutzen, um weiter via Autobahn in die nördlichen Stadtteile von Koblenz zu gelangen. Hierzu ändert der Bus in Vallendar Bahnhof seine Liniennummer von 33 in 35, alle Fahrgäste können sitzen bleiben. Näheres siehe Artikel zur Linie 35.

Auch zeitlich bringt die neue Linie 33 ganz erhebliche Verbesserungen. Der erste Bus startet montags bis freitags in Vallendar Bahnhof um 5.29 Uhr, samstags beginnen die Verkehre um 5.59 Uhr und sonntags um 7.59 Uhr. Die letzte Abfahrt in Vallendar ist um 22.51 Uhr. Hinzu kommen noch ergänzende Fahrten in der Berufsverkehrszeit, so dass es zwischen 5.29 Uhr und 8.59 Uhr sowie in den Spätnachmittagsstunden sogar einen Halbstundentakt gibt! Nicht genug damit, es gibt zusätzliche Fahrten, beginnend auf dem Mallendarer Berg bzw. aus Richtung Koblenz dort endend.

Schauen Sie in die Fahrpläne, um das Angebot umfassend kennen zu lernen!

Für die Urbarer interessant sein dürfte auch die Buslinie 166, die gänzlich neu angeboten wird. 6 Busverbindungen werden montags bis freitags angeboten, die auf dem direkten Weg von Vallendar Bahnhof Richtung Arenberg verkehren und z. B. nur 12 Minuten benötigen, um die Haltestelle Urbar Friedhof zu erreichen. Unterwegs-Haltestellen finden sich an der Kongresshalle, an der Tankstelle Nähe ALDI, in Mallendar (Urbarer Straße), Auf dem Sand, Kreuzung Bornstraße / Arenberger Straße, am Friedhof auf der Arenberger Straße und sodann in Niederberg.

Einkaufen in Vallendar oder in Niederberg sind so für alle, die keinen Pkw haben, einfacher möglich. Auch hier die Bitte: schauen Sie in die Fahrpläne, um das Angebot umfassend kennen zu lernen!

 

Tarif-Tipps:

Neben den Wochen- oder Monatsfahrkarten können auch Einzelfahrscheine erworben werden. Jede Fahrt innerhalb der VG Vallendar – egal von wo nach wo – kostet 2,00 €. Sparen kann, wer z. B. die VRM-Mobil-Card erwirbt (einmalig für 1 Jahr 9,00 €), dann kostet die Einzelfahrt nur noch 1,50 €!

 

Fahrplaninfos:

Telefon: 0800 5 986 986

Internet: www.vrminfo.de/fahrplan

Smartphone: www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplanauskunft/vrm-fahrplan-app/

Fahrplanheft – wurde übers Heimat-Echo verteilt

Linienfahrplan: beim VRM erhältlich oder bei der Ortsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung

Fachbereich 2

 
Kontakt   Impressum Datenschutz