Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
  • Bürgerservice & Verwaltung
  • Freizeit, Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
Verwaltungsgemeinschaft Vallendar
  • Startseite
  • Rathaus
    • Kontakt
    • Bürgermeister
    • Organigramm
    • Bankverbindungen
    • Ansprechpartner
    • Was erledige ich wo?
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice, Rat & Verwaltung
    • Standesamt
    • Pass- und Meldeamt
    • Friedhofswesen
    • Haushaltspläne
    • Steuern, Gebühren, Beiträge
    • Ordnungsamt
    • Gewerbeamt
    • Schiedsamt
    • Zwangsversteigerungen und Zwangsvollstreckungen
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Wahlen
    • Kriminalprävention
    • Wochenblatt "Heimat Echo"
    • Jobzentrale der VG Vallendar
    • Formulare
    • Notfallmappe
    • Seniorenbeirat
    • Bürger- und Ratsinformationssystem
  • Bauen
    • Sanierung historischer Stadtkern
    • Bauanträge
    • Flächennutzungsplan / Bebauungspläne
    • Neuanbindung K 82 Niederwerth - Vallendar
    • Stadtumbau Vallendar
    • Hochschulausbau Vallendar
    • Bauplatzmarketing
    • Baulückenkataster
    • Wohnraumförderung
    • Wohnberechtigungsschein
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
  • Umwelt, Klimaschutz & Entsorgung
    • Abfall & Entsorgung
    • Energieberatung
    • Klimaschutz
    • Grünflächen
    • Hochwasserschutz
    • Lärmaktionsplanung
    • Bekanntmachungen
  • Ortsgemeinden
  • Öffentliche Bekanntmachungen
Freibad Vallendar
VHS Vallendar
Bürgerinformationssystem

 

 

 

Schöffe werden und mitentscheiden!

Ab sofort können sich Interessierte für die Wahlperiode 2024 bis 2028 bewerben

Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeitere Informationen finden Sie hier.



Die E- Ladesäule vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde Vallendar bleibt wegen Systemumstellung vorübergehend außer Betrieb.

 

Besuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar wieder ohne Terminabsprache möglich mit Ausnahme der Bereiche Standesamt, Führerscheinstelle sowie Einwohnermelde-/Passamt

Aufgrund weiterer Lockerungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen ist mit Wirkung vom 04. April 2022 für alle Besucher/innen des Rathauses die 3G-Regelung entfallen.

Darüber hinaus ist auch die gesetzliche Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske während des Besuches entfallen. Das Tragen von Masken hat sich jedoch als ein sehr geeignetes Mittel erwiesen, um Infektionen zu vermeiden. Daher bitten wir die Besucher/innen unseres Rathauses, überall dort, wo Menschen miteinander in Kontakt kommen, eine Maske zu tragen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, um sich selbst und andere zu schützen. Prüfen Sie daher bitte auch, ob Ihr Anliegen ebenso telefonisch oder per E-Mail geregelt werden kann. Persönlicher Kontakt sollte – soweit möglich – vermieden werden.

Die entsprechenden Ansprechpartner/innen zur telefonischen Kontaktaufnahme finden Sie Öffnet externen Link in neuem Fensterhier.
Sie können diese aber auch gerne unter der Telefonnummer 0261/6503-0 erfragen.

Weiter mit Terminvereinbarung in den Bereichen Führerscheinstelle sowie Einwohnermelde-/Passamt

Die Erfahrungen der letzten Monate zeigten jedoch, dass sich eine vorherige Terminvereinbarung, gerade in den Bereichen Führerscheinstelle sowie Einwohnermelde-/Passamt, als sehr sinnvoll erwiesen hat. Sowohl Bürger/innen wie auch Mitarbeiter/innen des Rathauses haben die vorherige Terminvereinbarung als sehr positiv beschrieben.

Der Besuch des Rathauses mit Termin bietet den Vorteil, dass Wartezeiten vermieden werden können und eine Bearbeitung Ihrer Anliegen schnell und vorbereitet erfolgen kann. Auch können viele Anliegen schon im Rahmen einer telefonischen Terminanfrage geklärt werden.

Wir bitten Sie daher, Termine im Rathaus auch zukünftig vorab zu vereinbaren. So profitieren Sie und auch unsere Mitarbeiter/innen auch weiter von den Vorteilen einer vorherigen Terminvereinbarung.

Nutzen Sie dazu gerne auch die Option einer Online-Terminbuchung im Bereich des Einwohnermelde- und Passamtes.

Öffnet externen Link in neuem FensterKlicken Sie zur Terminvereinbarung HIER.

 

Terminvergabe im Führerschein- und Gewerbebereich ab 01.09.2022 online möglich

Nach den guten Erfahrungen im Bereich der Online-Terminbuchung des Einwohnermelde- und Passamtes ist ab dem 1. September 2022 die Terminvereinbarung auch für den Bereich der Führerscheinantragstellungen und Gewerbeangelegenheiten möglich.

Neben einer Übersicht über verfügbare Termine erfahren Sie auch, welche Unterlagen für Ihr Anliegen benötigt werden und welche Gebühren anfallen könnten. Eine telefonische Terminvereinbarung bleibt weiterhin möglich. Das Terminbuchungsportal ist ab sofort online.

Öffnet externen Link in neuem FensterGewerbeanzeigen können jedoch bereits seit 2020 auch komplett online eingereicht werden. Eine Terminvereinbarung und persönliche Vorsprache sind hierfür nicht notwendig.

 

Einwohnermeldeamt und Passamt nimmt Self-Service-Terminal in Betrieb

Die Verbandsgemeinde Vallendar hat im Bereich des Passwesens ein Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei in Betrieb genommen.

 

Mit Hilfe dieses Selbstbedienungsterminals können Sie ab sofort die für die Beantragung eines deutschen Ausweisdokumentes notwendigen biometrischen Daten wie Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke bereits vor der Antragstellung erfassen und digitalisieren lassen. Das Foto wird nicht mehr ausgedruckt, sondern digital in das Fachverfahren übertragen. Dort stehen die erfassten Daten anschließend dem Sachbearbeiter für die Antragstellung zur Verfügung.

Durch die Nutzung haben Sie den Vorteil, dass die Antragstellung beim Sachbearbeiter weniger Zeit in Anspruch nimmt und Sie somit geringeren Zeitaufwand haben.

Die Bedienung des Terminals ist leicht verständlich. Das Gerät stellt sich automatisch auf die Körpergröße ein und kann daher auch von Kindern (ab 130 cm Körpergröße) und Rollstuhlfahrern genutzt werden. Für die Nutzung des Selbstbedienungsterminals und die Verarbeitung Ihrer Eingaben erhebt die Verbandsgemeinde Vallendar eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 6,50€.

Die Nutzung des Selbstbedienungsterminals ist nicht verpflichtend. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, Passbilder auch in ausgedruckter Form zum Termin mitzubringen. 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit dem Einwohnermeldeamt in Verbindung setzen.
Sie erreichen uns Telefonisch unter 0261/6503 -184 /-185 /-186 /-118 oder
per E-Mail daniela.schwickert@vg-vallendar.de, bianca.ohlig@vg-vallendar.de, andreas.gueth@vg-vallendar.de oder sascha.kloeckner@vg-vallendar.de

 

 

 

 

 

 
 



 

Information über bestehende Parkmöglichkeiten für Besucher der Innenstadt von Vallendar



 

Kontakt:

Verbandsgemeinde
Vallendar
Rathausplatz 13
56179 Vallendar
Telefon (0261) 6503-0
Fax (0261) 6503-177

rathaus@vg-vallendar.de


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.  08:00 -12:00 Uhr
Mo.         14:00 -16:00 Uhr
Mi.          14:00 -17:30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Webcam Baustelle KITA Wildburg

 



 

 
 
 
Kontakt   Impressum Datenschutz